Name | Gewicht | Reichweite | Motorleistung | Geschwindigkeit | Tragkraft | Rekuperation | Ladezeit | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Moovi StVO – E-Scooter mit Straßenzulassung | 10kg | 25 km | 150 W | 20 km/h | Ja | 749 € | ||
Metz moover | 16,5kg | 25 km | 500 W | 20 km/h | 110 kg | 2.081 € | ||
CITY BLITZ E-Scooter | 12,7 kg | 25 - 30 km | 20 km/h | 120 kg | 549 € | |||
SHIFT SE Light | 12,5 kg | 20 - 25 km | 250 W | 20 km/h | 100 kg | Ja | 499 € | |
ICONBIT IK-1969K CITY | 10,5 kg | 20 - 25 km | 350 W | 20km/h | 100 kg | nein | 4-5 h | 479 € |
TECHNOSTAR TES 300 E-RICA | 13.4 kg | 20 - 25 km | 350 W | 20km/h | 120 kg | nein | 4-5 h | 599 € |
TECHNOSTAR TES 200 E-RICH | 13.5 kg | 20 - 25 km | 350 W | 20km/h | 120 kg | nein | 5 -6 h | 499 € |
E-Scooter oder E-Tretroller mit Zulassung?
Nicht alle E-Scooter oder E-Tretroller sind in Deutschland zugelassen auf der Straße bzw. im Straßenverkehr zu fahren. Hierfür bedarf es einer Zulassung und einem Versicherungskennzeichen. In der Übersichtstabelle kann man die E-Scooter im Vergleich betrachten und nach den objektiven Kriterien sortieren und filtern.
Es gibt unterschiedliche Kriterien, nach welchen man unterschieden kann, angefangen von der Motorleistung, über die Reichweite und dem Gewicht. Ein Bonus sind die Reifen – sind diese aus Vollgummi oder Reifen mit Luft, welche ebenfalls kleinere Unebenheiten ausgleichen können. Fährt man einmal nicht mit dem E-Scooter auf der Straße, sollte er möglichst leicht sein um einfach transportiert werden zu können.
Elektroroller oder E-Scooter im Alltag
Neben diesem E-Scooter Vergleich mit legalen E-Scootern nach StvO, kann man im Elektroroller Vergleich die
Elektroroller mit Straßenzulassung ab 45km/h für den Einsatz auf der Straße vergleichen. Welches Mobilitätsgerät nun für Ihren Anwendungsfall am Besten funktioniert, entscheiden Sie selber. Hierbei gibt es einfache Entscheidungskriterien:
Elektroroller | E-Scooter |
---|---|
Schwer | Leicht |
Nur wenige Modelle zusammenklappbar, in der Regel nicht zusammenklappbar | Zusammenklappbar |
Reichweite ab 50km | Reichweite bis 25km |
ab 45km/h | bis 25km/h |
Fahren in Sitzposition | Fahren im Stehen |
So kann der Elektroroller mit 45km/h oder auch schnelleren Geschwindigkeiten im Straßenverkehr eingesetzt werden, diese haben eine höhere Reichweite und gelten als vollwärtige Fahrzeuge. Im Elektroroller Vergleich werden genau diese vollwertigen Roller mit Sitz verglichen und betrachtet.
Alternativen zum E-Scooter
Aufgrund der starken Expansion von E-Scooter Verleihen in urbanen Gebieten, gibt es nicht nur positive Stimmen zu E-Scootern – so werden diese mittlerweile relativ häufig in Städten wahllos abgestellt und die Ökobilanz aufgrund des Einsammelns der Rollern in der Nacht zum Aufladen sowie der fest verbauten Akkus bisher noch nicht ideal. Viele Pendler oder Interessenten suchen daher nach einer alternativen Möglichkeit, welche umweltfreundlicher und verträglicher für die Mitmenschen ist. Hierbei bieten sich bspw. E-Bike Falträder oder auch Elektro Klappräder an.