Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und der Elektroroller Vergleich wird nun über die kalten Tage erneut aktualisiert. So gab es einige Neuerungen im letzten Quartal 2019, bspw. dass Bosch den Sharing Dienst Coup eingestellt hat. Dies wurde auch ausfühlich im herausragenden Podcast Freifahrt mit Emmy Co-Founder Valerian Seither besprochen. Hier geht es direkt zu der Website der Podcast Folge. Emmy hingegen baut das Angebot des Sharing Dienstes weiter aus.
Gleichzeitig startet BMW einen Sharing Dienst in Barcelona mit dem Roller BMW C evolution. Gemeinsam mit dem Dienstleiter Cooltra wird hier ein neuer Sharing Dienst eingeführt, welcher jedoch ganz spezifische Kunden im Blick haben soll.
Trinity (aktuell 3 Roller im Elektroroller Vergleich) hat angekündigt zukünftig Ihre Modelle ebenfalls in schnelleren Versionen zu verkaufen. Der Uranus, Uranus R und Romex werden künftig schneller flitzen. Dies passt recht gut zu dem Vorschlag des Bundesverkehrsministers, bei welchem es darum geht aktuelle B-Führerscheine schneller zu einem A1 Führerschein „upzugraden“ – mit wenigen Theorie und Praxisstunden. Somit würden vermutlich mehr Personen diesen Führerschein machen um auch schneller motorisierte Roller zu fahren.
Ebenfalls hat Niu 3 neue Roller Modelle auf der EICMA vorgestellt. Ab 2020 sollen diese verfügbar sein und werden ebenfalls in den Elektroroller Vergleich mit aufgenommen.
Nicht zuletzt sind sehr viele Elektroroller Fans gespannt auf die Markteinführung des Appscooters von Etergo, welche ebenfalls 2020 stattfinden soll.