Elektroroller sind in allen Generationen beliebt. Angefangen vom 16-Jährigen, welcher seinen ersten gedrosselten Roller fahren kann, über Erwachsene, welche den Roller als Möglichkeit für urbane Mobilität erkannt haben, bis hin zu Senioren und ältere Menschen, welche den E-Roller im Alltag und als alternatives Fortbewegungsmittel nutzen.

Welche Elektroroller eigenen sich für ältere Menschen?

Die Frage welche E-Roller sich insbesondere für ältere Menschen eignet ist zunächst leicht zu beantworten, kommt jedoch im Detail immer auf die jeweiligen Bedürfnisse des Interessenten drauf an. Grundsätzlich eignen sich Elektroroller, welche es erlauben die Füße vor die Sitzbank zu stellen, und E-Roller, die eine intuitive und einfache Handhabung ermöglichen. In diesem Fall sind es eher die klassichen und Retro Modell, welche keine große Umstellung erfordern, wenn man bereits schon einmal einen Roller gefahren ist – im Gegenteil, welche sich durch die Elektrifizierung nun noch einfacher starten und fahren lassen. Es gibt kein „Abwürgen“ des Motors, man kann den Roller leicht und schnell zum Stehen bekommen und das Wenden oder Abstellen ist aufgrund des geringen Gewichts sehr einfach machbar.

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Elektroroller für ältere Menschen?

Jetzt Elektroroller für das gehobene Alter finden

E-Roller Unterschied zum Seniorenmobil

Seniorenmobil

Seniorenmobil – Quelle: Ztech

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroroller und einem Seniorenmobil? In erster Linie sind es beide Fahrzeuge, welche batteriebetrieben sind und sich hevrorragend für ältere Menschen eignen. Bie vielen Seniorenmobilen ist die maximale Geschwindigkeit auf 25km/h begrenzt, wodurch eine Mobilität gewährleistet, jedoch die Unfallgefahr drastisch reduziert ist. Seniorenmobile haben häufig die Möglichkeit im Kofferraum Einkäufe oder Besorgungen zu verstauen, bei Elektrorollern ist dies nur bedingt durch ein Topcase gegeben, oder aber es bedarf einem Rucksack. Bei Elektrorollern gibt es nur wenig überdachte Modelle, bzw. diese sind in der Regel nicht überdacht. Bei Seniorenmobilen gibt es sowohl überdachte Modelle, als auch Modelle, welche einem dreirädrigem Elektroroller gleichen.

Elektroroller mit 3 Reifen

Neben den regulären Elektrorollern mit zwei Reifen, gibt es ebenfalls Elektroroller, welche entweder vorne oder hinten 2 Räder haben, sodass der Roller insgesamt 3 Räder hat. Dies ist insbesondere für die Stabiliät und das Fahrverhalten interessant, aber auch, wenn der Roller abgestellt wird, oder aber im stockenden Verkehr oder an der Ampel angehalten wird. In diesen Situationen, benötigt der Fahrer weniger Kraft um den Roller aufrecht zu halten, da dieser von alleine steht.