Was kostet ein Elektroroller im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln? Vergleicht man die Anschaffungskosten von einem Elektroroller zu einem Benzinroller, so mögen diese (auch bei einer möglichen Förderung) zunächst höher liegen. Ein Benzinroller ist bereits ab 600€ (jedoch bis zu 6.000€) erhältlich und damit vergleichsweise günstig. Nimmt man aus dem Elektroroller Vergleich einen Mittelwert aller Roller, so kommt man auf einen durchschnittlichen Anschaffungspreis von 2.000€. Es gibt zwei Werte, welche bei der Berechnung der Gesamtkosten relevant sind: Verbrauchskosten und Unterhaltungskosten. Rechnet man mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von 5.000km pro Jahr und einem Strompreis von 0,22€/kwh, so ergeben sich folgende Werte:

Kostenvergleich innerhalb von 3 Jahren

 ElektrorollerBenzinrollerAuto
Kosten innerhalb von 3 Jahren2.331,50€2.779€19.159,50€
Ölkosten / Jahr0€37,50€15€
Inspektion / Jahr35€100€400€
Strom- bzw. Benzinkosten / Jahr75,50€455,50€971,50€
Anschaffungskosten2.000€1.000€15.000€

Man erkennt an der Tabelle, recht gut dass die Verbrauchskosten und Unterhaltungskosten sich im Laufe der Zeit summieren und somit die Gesamtkosten auf einen gewählten Zeitraum niedriger sind als bei einem Verbrennungsmotor.

Gleichzeitig sind die initialen Anschaffungskosten ein entscheidenter Faktor, im Laufe der Zeit jedoch weniger relevant. Alle Werte varrieren, je nachdem wie hoch der Benzinpreis, Strompreis und die Fahrleistung im Jahr ist. Hierfür haben wir einen interaktiven einfachen Stromkosten Onlinerechner zur Verfügung gestellt, um die dargestellte Berechnung anzupassen und selber mit individuellen Werten zu berechnen. Nutzen Sie den Elektroroller Vergleich um einen Überblick von aktuellen Modellen zu erhalten.

Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Elektroroller und wollen noch nicht vergleichen? Nutzen Sie den interaktiven Elektroroller Ratgeber, umfür sich selber Ihren passenden Elektroroller zu finden!

Jetzt den passenden Elektroroller finden

Was macht die Kosten bei einem Roller aus?

Zu guter Letzt sollte man ebenfalls den Wiederverkaufswert nicht außer Acht lassen. Häufig werden gebrauchte elektronische Roller gesucht, um diese günstiger als zum Neupreis zu erwerben. Grundsätzlich ist dies ein rationaler Ansatz, da es wenig Verschleißteile an einem E-Roller gibt.

Ladegerät mit Akku (Quelle: unu)

Die Batterie, bzw. der Akku ist eines der wenigen Teile, welcher im Laufe der Zeit und Benutzung an Leistung abnimmt. Daher ist es relevant dies bei einem Kauf zu berücksichtigen. Die Anzahl der Ladezyklen sollte ein Faktor sein, welcher beim Kauf eines gebrauchten Elektrorollers verglichen werden sollte. Lesen Sie hierzu mehr im Bereich Akkus.

Als Verkäufer ist ein relativ hoher Wiederverkaufswert ebenfalls ein relevanter Punkt bei der Anschaffung eines Fahrzeugs. Hochwertige Roller haben hierbei in Relation ebenfalls einen höhren Wiederverkaufswert.

Fanden Sie diese Informationen hilfreich? Dann bewerten Sie diese Seite hier:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (14 Stimmen, Durchschnitt: 3,86 von 5)
Loading...