Gesetz für Kleinstfahrzeuge soll verabschiedet werden
Es hat ca. 5 Jahre gedauert, bis nun 2019 ein Gesetz für Elektroscooter, also Kleinstfahrzeuge mit elektronischem Motor in Kraft treten soll. Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) regelt die Verwendung der E-Scootern – nicht zu vergleichen mit den leistungsstarken Elektrorollern, welche im Straßenverkehr bereits seit langer Zeit zugelassen sind.
Versicherung ähnlich wie bei Drohnen anfangs unklar
Als Hobby-Drohnen auf den deutschen Markt kamen, war die Gesetzeslage und die Handhabung und Haftung hierbei ebenso undurchsichtig wie nun bei den E-Tretrollern. Nun nach einer Phase der Verunsicherung gibt es nun endlich Licht am Ende des Tunnels – sodass zukünftig die Rechtslage eindeutig ist. Die finale Fassung ist zwar noch nicht unterschrieben, jedoch scheint recht deutlich zu werden, was zukünftig auf Fahrradwegen erlaubt sein wird.
Versicherungen für Tretroller sind sinnvoll und notwendig
Ein Versicherungsschutz im öffentlichen Raum ist immer dann sinnvoll, wenn ein großer Schaden entstehen kann. So ist eine Haftpflichtversicherung unabdingbar, diese muss vorhanden sein, wenn man einen elektronischen Tretroller fahren möchte. Zusätzlich braucht man eine Versicherungsplakette für den E-Scooter mit Straßenzulassung – ohne soll es zu empfindlichen Strafen kommen.
Was ist bei einer Elektroscooterversicherung enthalten?
Derzeit gibt es verschiedene Versicherungen, welche ebenfalls die Situation evaluieren die im Nahverkehr und in der letzten Meile potentiell passieren können. Ebenfalls, was den Versicherungsschutz beinhalten muss. Da das eKFV noch nicht verabschiedet wurde, gibt es bisher noch keine genauen Details zu Versicherungsschutz.
Wieviel kostet es einen Elektroscooter zu versichern?
Derzeit gibt es noch keine Details dazu, außer dass es sich um einen Aufkleber auf dem E-Tretroller handeln wird und auch von Minderjährigen abschließbar sein soll – also dem Taschengeldparagrafen entspricht. Derzeit gib tes bspw. eine Mofa Versicherung für ca. 37€ im Jahr – in diesem Rahmen wird sich ebenfalls eine E-Scooter Versicherung bewegen.
Welche Versicherungsanbieter gibt es, die Elektroscooter versichern
Alle großen Versicherungen werden auf das Thema der Kleinstfahrzeuge aufmerksam werden und entsprechende Tarife anbieten, sofern diese bereits KFZ- oder Mobilitätsversicherungen anbieten. Als erste Versicherung scheint sich die Bayrische in Position zu bringen, welche in Interesse daran hat die Roller zu versichern. Ebenso bietet die Versicherung CosmosDirekt mittlerweile eine E-Scooter Versicherung an. Sobald es eine Übersicht gibt, wer etwas anbietet, wird es diese hier im Vergleich geben.
Fanden Sie diese Informationen hilfreich? Dann bewerten Sie diese Seite hier: