Mit der Schwalbe L1e hat der Münchner Hersteller Govecs die bewährte und kultige Marke Simson Schwalbe wieder zum Leben erweckt und in eine moderne Variante gewandelt. Die bekannten Roller aus der DDR, wurde mit einem Elektromotor und Akkus ausgestattet und surren nun leise und umweltfreundlich.

Retro Schwalbe mit modernem Antrieb

Schwalbe mit modernem Antrieb

Die Elektro Schwalbe kommt Standardmäßig mit einem Standard-Ladegerät, welches es ermöglicht die Akkus in 4-5h zu laden. Mit dem optional verfügbaren Schnell-Ladegerät kann man in 1h 1 Batterie laden, in 1¾h 2 Batterien.

Kultmarke Simson Schwalbe aus der DDR

Neben der italienischen „Wespe“ Vespa ist die Schwalbe eine Kultmarke, welche in der Zeit sehr häufig gekauft wurde, sodass insgesamt über 1 Mio. Fahrzeuge der Schwalbe auf der Straße waren und noch heute im Straßenbild zu sehen sind. Kultstatus hat die Simson Schwalbe aufgrund des ikonisches eigenwilligen Aussehens erhalten, aber auch weil diese trotz der Zulassung als Kleinkraftrad eine Höchstgeschwindigkeit von 60km/h fahren konnte. Auch heute darf die reguläre Benzinermaschine mit Ausnahmegenehmigung 60km/h fahren.

Simson Schwalbe

Original Simson Schwalbe – Quelle: Thomas Pautz

Vorteile der Elektromobilität in der Schwalbe

Viele Tankstellen bieten heute häufig nicht mehr die Möglichkeit Zweitakt-Kraftstoff zu tanken, sodass ein Selbstmischen des Kraftstoffes notwendig ist. Die neue Govecs Schwalbe L1e mit Elektromotor wird praktisch an der Steckdose „getankt“. Die Unterbrecherzündung musste bei der alten Schwalbe immer regelmäßig gewartet werden. Bei der elektrischen Schwalbe ist dies aufgrund der neuen Technologie nicht mehr notwendig. Neben diesen Möglichkeiten bestehen ebenfalls andere Vorteile, welche unter Benzinroller oder Elektroroller zusammengefasst sind.

Die Elektro Schwalbe als Simson E-Moped

Govecs hat bei der Elektro Schwalbe bewusst auf das historische Design von Simson gesetzt, dieses erhalten und eine moderne Version als E-Moped entwickelt. Auch wenn dieses Kultfahrzeug kein Knattern und Geruch mit sich bringt, so bietet diese doch zumindest für das Auge den Charme der Nostalgie. Elektroroller oder E-Mopeds sind hierbei die Vision von Govecs, so bietet der Hersteller neben dem Verkauf der eigenen Produkte ebenfalls Roller als Sharing-Dienst in verschiedenen Städten an.

Sie sind Besitzer eines Govecs Schwalbe L1e oder haben schon einmal einen gefahren?
Wir und die Leser von elektroroller.rocks freuen uns über Ihren Erfahrungsbericht zu dem Roller. Jetzt Erfahrungsbericht schreiben!

Gefällt Ihnen der Govecs Schwalbe L1e Roller? Dann bewerten Sie diesen hier:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Stimmen, Durchschnitt: 4,19 von 5)
Loading...

Technische Daten Govecs Schwalbe L1e

ArtWert
Motor4000W
Reichweite63 km -125 km
BremsenScheibenbremsen vorne und hinten. Optional: Bosch ABS
Batterie2,4 kWh (1 Batterie) 4,8 kWh (2 Batterien)
RekuperationJa
Verarbeitunghochwertig
Ladedauer4-5h
Helmboxzusätzlich erhältlich
Maße(L x B x H) 1960 x 880 x 1132 mm
Sitzhöhe: 840 mm
Gewicht120 kg (1 Batterie)
135 kg (2 Batterien)
AkkutypLithium-Ionen
Batterie zum Laden entnehmbarNein (5m Kabel)
BesonderheitenUSB -Ladeanschluss unter dem Sitz, Smartphone App, Digitales Display, Fahrmodi
Preis5.390€

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

avatar
Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert